In unserem Alltag mit Kindern begegnen uns immer wieder kleine Wehwehchen wie ein wunder Po, Ohrenschmerzen, Husten, die rote Schniefnase und Verdauungsprobleme. Auch die Schwangerschaft ist eine aufregende, aber herausfordernde Zeit, in der viele Frauen mit Beschwerden wie Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen und Übelkeit konfrontiert werden.
Unsere Kurse bieten Ihnen wertvolle Tipps und natürliche Heilmittel, die Ihnen helfen, diese Beschwerden auf sanfte Weise zu behandeln. Viele dieser Beschwerden lassen sich im Anfangsstadium mit den „guten alten Hausmitteln aus Omas Küchenschrank“ einfach und schnell lindern. In unseren Kursen erfahren Sie, wie einfach das geht, wie wohltuend und hilfreich es sein kann und wann der Weg zum Haus- oder Kinderarzt notwendig ist.
Kurs 1: Schwangerschaft & Wochenbett
In diesem Kurs behandeln wir klassische Beschwerden rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Themen sind unter anderem Sodbrennen, Ödeme, Schmerzen in der Schwangerschaft, Übelkeit, Wundheilung, Blähungen und verklebte Augen beim Säugling.
Kurs 2: Infekte und Familienalltag
Hier informieren wir, wie die ganze Familie gut durch die Erkältungszeit kommt und was bei Husten, Schnupfen, Ohrenschmerzen, Fieber, Verletzungen, Verdauungsbeschwerden und Schlafproblemen helfen kann. Zudem besprechen wir, was in Ihrer Hausapotheke enthalten sein sollte und welche zusätzlichen Mittel für Reisen nützlich sind.
Der Kurs findet als Online-Kurs statt. Eine Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Bild- und Tonfunktion möglich. Den Anmeldelink erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass die Kursteilnehmer selbst für die technischen Voraussetzungen verantwortlich sind.
Kosten: 25 € p.P ( beide Eltern über einen Account 15 € p.P)
Nach der Kursanmeldung ist eine Stornierung des Kurses nur in schriftlicher Form bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn möglich und wird mit einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 € berechnet.
Bei einer Abmeldung von weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn müssen die Kosten des Kurses in voller Höhe getragen werden.